Aufruf zur Einreichung von Förderanfragen für Ökoprojekte
Auch in 2024 werden wieder Öko-Kleinprojekte gefördert!

Die Öko-Modellregion Amberg-Sulzbach/Stadt Amberg ruft zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte auf. In 2023 konnten viele verschiedene Projekte gefördert werden, von der Bio-Nudelmaschine, Bio-Ziegenmilchdispenser, bis hin zur Pelletiermaschine für Bio-Hanfcobs.
Die Öko-Modellregion Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg ruft unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das ALE und unter Berücksichtigung der nachfolgend genannten Bedingungen zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ auf. Dieser Aufruf umfasst ausschließlich Anfragen auf Förderung von Kleinprojekten, die unter Berücksichtigung der Ziele von BioRegio 2030 den Aufbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten voranbringen und das Bewusstsein für regionale Bio-Lebensmittel stärken.
Fördergegenstand: Förderfähig sind beispielsweise Kleinprojekte zur
• Stärkung der regionalen Bio-Land- und Ernährungswirtschaft und regionaler Bio-Wertschöpfungsketten,
• Verbesserung der regionalen Versorgung mit Bio-Lebensmitteln,
• Stärkung des Absatzes von regionalen Bio-Produkten und
• Bewusstseinsbildung für Akteure regionaler Bio-Wertschöpfungsketten (Erzeuger, Verarbeiter, Handel, Gastronomie, Verbraucher usw.).
Kleinprojekte sind Projekte, deren förderfähige Gesamtausgaben 20.000 EUR nicht übersteigen. Hierbei handelt es sich um Nettoausgaben. Zu beachten ist, dass alle den Zweck der Förderung erfüllenden förderfähigen Nettoausgaben eines Projekts diese Höchstgrenze nicht überschreiten dürfen. Andernfalls kann ein Vorhaben nicht mehr als Kleinprojekt gewertet werden. In einem Aufruf kann pro Projekt nur ein Antrag eingereicht werden. Eine Aufteilung von Projekten zur Unterschreitung der förderfähigen Gesamtausgaben ist nicht zulässig.
Mehr Infos zur Öko-Modellregion Amberg-Sulzbach finden Sie auf der Homepage der Öko-Modellregionen.