Aus dem Stadtleben

Auf ein Neues – drei Tage Krickelsdorfer Kirwa

Krickelsdorf (u) Für Kirwakenner ist sie seit 1970 alle Jahre am Wochenende nach Pfingsten ein Muss – die Krickelsdorfer Kirwa. Die 163 Jahre alte Dorfkapelle ist der Hl. Dreifaltigkeit geweiht, daher die Feier rund um das Patrozinium des Kirchleins. 2022 konnte die Kirwa nach zweijähriger erzwungen Weiterlesen

Kindergartenkinder erkunden Bauernhof

Kindergartenkinder erkunden Bauernhof

Hirschau (u) In Hirschau glaubt – Gott sei Dank – wohl kaum ein Kind, dass Kühe lila sind. Nur wenige wissen aber, wie ein moderner Bauernhof arbeitet. Anders die Mädchen und Jungen des Antonius-Kindergartens. Sie sahen sich live dort um.Schon seit Fasching beschäftigten sich sowohl die Krippen- als Weiterlesen

Mit Hospizverein „YOGA & NATUR erleben für Trauernde“

Mit Hospizverein „YOGA & NATUR erleben für Trauernde“

Amberg-Sulzbach. (u) Um die schmerzlichen Erfahrungen des Verlustes eines geliebten Menschen leichter bewältigen zu können, lud der Hospizverein Amberg und Landkreis Amberg-Sulzbach erstmals zum Kurs „YOGA & NATUR erleben für Trauende“ ein.Austragungsort der Projektpremiere war das Naherholungsg Weiterlesen

Weltladen-Team spendet für Africa Luz

Weltladen-Team spendet für Africa Luz

Amberg-Sulzbach (u) Es kommt nicht alle Tage vor, dass eine Hilfsorganisation eine andere mit einer Geldspende bedenkt. Genau das tat das Leitungsteam des Sulzbach-Rosenberger „Weltladens“. Es spendete 500 Euro für „Africa Luz Deutschland“.Aktuell engagieren sich ca. 30 ehrenamtlich tätige Frauen an Weiterlesen

Tagesfahrt der Frauen Union

Hirschau (u) Die CSU Frauen Union lädt für Samstag, 24. Juni, zu einer Tagesfahrt nach Eichstätt ein. Busabfahrt ist um 7.30 Uhr vom Info-Point beim Rathaus, Rückfahrt um 18 Uhr. Erster Programmpunkt der Reise ist um 10 Uhr eine Planwagenfahrt mit Pferden in Eichstätt-Landershofen. Die Tour führt ma Weiterlesen

Neues Trachtler-Vereinsheim ein echtes Schmuckstück

Neues Trachtler-Vereinsheim ein echtes Schmuckstück

Hirschau. (u) Für den Heimat- und Trachtenverein hat sich ein lang gehegter Traum erfüllt – ihr Vereinsheim im Pflegschloss ist fertig. Erstmals in ihrer 76-jährigen Vereinsgeschichte haben die Trachtler eine eigene feste Bleibe.Für die Vereinsmitglieder, insbesondere für die jeweiligen Vorstandscha Weiterlesen

ALE Tirschenreuth

„Tag der offenen Tür“ am Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz am 18. Juni

Tirschenreuth. Vor genau zehn Jahren ist das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE)
Oberpfalz von Regensburg nach Tirschenreuth umgezogen. Weiterlesen

Zusammenhalt in ländlichen Regionen? – Ein Forschungsprojekt zum Mitmachen

Wie ist es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns bestellt und
welche Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger, um ihn zu stärken? – Das untersucht die Technische
Hochschule Nürnberg bis 2026 in einem großen Forschungsprojekt in ganz Bayern.
Gefördert wird das Heimatprojekt vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat. Weiterlesen

Österliche Tage in der Pfarreiengemeinschaft Hirschau-Ehenfeld

Hirschau/Ehenfeld. (u) Die Pfarrgemeinderatsgremien in Hirschau und Ehenfeld haben mit Stadtpfarrer Johann Hofmann und BGR Pfarrer i. R. Konrad Kummer die Feiern der österlichen Tage besprochen und dabei den „Leitfaden zur Bildung und Gestaltung von Pfarreiengemeinschaften zugrunde gelegt. Man sich  Weiterlesen

JHV Förderkreis Altenhilfe

Förderkreis Altenhilfe bleibt Anwalt und Sprachrohr der Senioren

Hirschau. (u) Der Förderkreis Altenhilfe versteht sich auch 39 Jahre nach seiner Gründung als Anwalt und Sprachrohr der Hirschauer Senioren. Diesen Anspruch unterstrich der Gründer und Vorsitzende Werner Schulz bei der Jahreshauptversammlung. Weiterlesen

Jedes Wegekreuz ein Kunstwerk

Jedes Wegekreuz ein Kunstwerk

Amberg-Sulzbach/Etsdorf. Bibelwanderungen gehören alle Jahre zum Programm des Katholischen Frauenbundes. Dieses Mal hatte die Bezirksvorsitzende Margarete Hirsch dafür den Kreuze-Weg in Etsdorf ausgewählt.Seit 2009 ist am nördlichen Ortstrand entlang des Weges zur Asphaltkapelle der sog. Kreuze-Weg  Weiterlesen

Spende Dolles

Seniorenbeauftragte stellen sich bei Seniorentreff vor

Hirschau. (u) Im Oktober 2020 ernannte der Stadtrat Rudi Wild und Claudia Stein zu Seniorenbeauftragten der Stadt. Ihnen war und ist es ein Anliegen, engen Kontakt zu den Hirschauer Senioreneinrichtungen zu halten, so auch zum Seniorentreff. Weiterlesen

Auflistung der Formulare

Hier finden Sie aktuelle Formulare Weiterlesen