Zu einer Auftaktveranstaltung für den Arbeitskreis „Zukunftswerkstatt – Hirschau“ laden die beiden Initiatoren Franz Dorfner und Christian Feja am 27. Januar 2023 um 18 Uhr 30 in den Saal des Josefshauses ein. In dieser Initiativveranstaltung stellen die Organisatoren die Ziele dieses Projektes vor. Die Zukunftswerkstatt soll allen Hirschauer Bürgern und Bürgerinnen die Möglichkeit geben, ihre Zukunft selbst zu gestalten, indem sie in kleinen Gruppen neue Ideen entwickeln, sie konkretisieren und die Ergebnisse dem Stadtrat vorlegen. Dieser berät abschließend darüber, wie diese Konzepte umgesetzt werden.
In Vorgesprächen, die schon seit dem Anfang der Coronakrise geführt werden, wurden schon einige Themen angedacht, die in naher oder fernerer Zukunft weiterentwickelt werden können. Bisher gefundene Themen sind beispielsweise, wie die Umwelt in Hirschau noch besser geschützt und wie noch nachhaltiger gewirtschaftet werden kann, wie man den Tourismus und die Wirtschaft fördert und den ÖPNV so ausbaut, dass er häufiger und günstiger genutzt werden kann, wie man Gewerbebrachen und leer stehende Wohnungen wiederbelebt und das Marktplatzkonzept weiterentwickelt.
Die Einladung zur Auftaktveranstaltung richtet sich an alle Hirschauer Bürger, besonders aber an jüngere Mitbürger, die diese Zukunftsthemen besonders interessieren sollten. Wenn jemand weitere Anregungen schon im Vorfeld der Veranstaltung hat, kann sie/er die Idee gerne an folgende Email-Adresse senden: franz.dorfner@schlossbrauerei-hirschau.de.
Als Verbindung zur Stadtverwaltung hat sich Herr Michael Mrosek zur Mitarbeit im Gremium bereit erklärt.
Zu den Personen:
Franz Dorfner
gebürtiger Hirschauer
Beruf: Diplombraumeister, jetzt in Rente
verheiratet, vier erwachsene Kinder
Christian Feja
lebt seit 1996 in Hirschau
Beruf: Lehrer am Gregor-Mendel-Gymnasium in Amberg
verheiratet, vier erwachsene Kinder