Aus dem Stadtleben

Immer informiert mit der Hirschau-App

Falls Sie hier auf der Homepage aktuelle Beiträge vermissen, schauen Sie doch einfach auf die Hirschau-App. Diese ist immer top aktuell gepflegt.

Seit Samstag ist in Hirschau wieder Adventfensterlzeit

Seit Freitag ist in der Kaolinmetropole wieder Adventfensterlzeit. Bis zum Heiligen Abend warten in der Innenstadt 23 verhüllte, vorweihnachtlich dekorierte Schaufenster darauf, geöffnet zu werden.

Musikzug nach Corona-Ende im Aufwärtstrend

Für den Musikzug war 2023 „ein Jahr, in dem es wieder aufwärts ging, dessen herausragendes Ereignis der Dirigentenwechsel von Wolfgang Vögele zu Marcus Hoffmann war“ – so Vorstand Maximilian Stein bei der Jahresabschlussfeier.

27 Krippen bei Krippenausstellung zu sehen

Zum 25. Mal präsentiert der CSU-Ortsverband am ersten Adventswochenende (2./3. Dezember) im Rahmen des Hirschauer Weihnachtsmarktes im Erdgeschoss des Rathauses eine Krippenausstellung.

Feuerwehr Steiningloh-Urspring zieht bei Kameradschaftsabend Bilanz

Die Freiwillige Feuerwehr Steiningloh-Urspring legt großen Wert auf die Aus- und Fortbildung ihrer Aktiven. Dies bewies der Bericht von Kommandant Josef Giehrl beim Kameradschaftsabend im voll besetzten Kirwastodl.

Zum 35. Hirschauer Weihnachtsmarkt gibt‘s Weihnachtsmarktbier

Auch wenn der November grau und dunkel ist, so ist es nicht mehr weit, bis die erste Adventskerze das Dunkel erleuchtet. In Hirschau bereiten sich derzeit viele Vereine, Organisationen und Gewerbetreibende auf den 35. Weihnachtsmarkt am 2. und 3. Dezember vor.

Miteinander 66. Geburtstag gefeiert

Vor 60 Jahren, genau am 3. September 1963 begann für die Mädchen und Buben des Schülerjahrgangs 1956/57 der Ernst des Lebens. Im Schulhaus an der Josefstraße wurden sie von Lehrer Ernst Krempke bzw. von Schwester Agnieska Häberl in Empfang genommen.

Ehrungen beim Jahresabschluss des Männerchors

Vor dem gemütlichen Beisammensein im Pfarrsaal, umrahmten die Sänger den Gottesdienst zum Volkstrauertag und das Gedenken am Ehrenmal musikalisch.

Eine Martinsfeier für die Allerkleinsten

Rappelvoll war es am vergangenen Samstag im Altarraum der kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Gut 30 Kleinkinder mit ihren Familien kamen zusammen, um gemeinsam den Namenstag des Heiligen Martin zu feiern.

Turnhalle wird zum Abenteuerspielplatz

Große Resonanz fand der Tag des Kinderturnens, der Turnabteilung, des TuS Hirschau. Ein grauer Nebeltag und dann eine ganze Turnhalle zum toben, klettern balancieren, schwingen oder Purzelbäume schlagen.

Kostenloser Ofenführerschein

Landkreis bietet kostenlosen online Ofenführerschein an.

Verkehrswacht-Finanzspritzen für die Kindergärten

Die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr genießt bei der Arbeit der Gebietsverkehrswacht Hirschau-Schnaittenbach seit jeher einen hohen Stellenwert.

Zwei Prinzenpaare und drei Garden in den Startlöchern

Die Faschingssaison 2022/2023 war gespickt mit Höhepunkten. Als Top-Event machte die Narrhalla am 11. Februar Hirschau zur Weltrekordstadt. Mit 1197 maskierten Teilnehmern schlängelte sich die weltweit größte Polonäise in Faschingskostümen durch die Innenstadt.

KLJB Ehenfeld spendet für FLIKA

Bei der letzten Jahreshauptversammlung der katholischen Landjugend entschlossen sich die Mitglieder für einen wohltätigen Verein zu spenden.

"Jesus unser Licht", Thema des Kinderbibeltags

Zu Beginn der Allerheiligenferien bot die Gemeindereferentin der Pfarreiengemeinschaft Hirschau-Ehenfeld, Barbara Schlosser, für die jungen Pfarrangehörigen, einen Kinderbibeltag an.

Burgstraße am 7. November gesperrt!

Bushaltestellen am Marktplatz, der Burgstraße und am Edeka werden an diesem Tag nicht angefahren.

Ministranten sind wie Salz der Erde

Im Rahmen eines Gottesdienstes wurden drei Mädchen und vier Buben in den Kreis der Ministranten aufgenommen.

CSU sucht Krippenaussteller

Zum 25. Mal will der CSU-Ortsverband am ersten Adventswochenende (2./3. Dezember) im Rahmen des Hirschauer Weihnachtsmarktes im Erdgeschoss des Rathauses eine Krippenausstellung präsentieren.

Netto will an früheren Rewe-Standort wechseln

Landratsamt sieht Autowerkstatt kritisch - Bauausschuss nicht

Grundschule Hirschau als „Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologien“ ausgezeichnet

Sieben bayerische Grundschulen wurde dieser Tage durch Kultusminister Michael Piazolo das Prädikat „Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologien“ verliehen – eine davon ist die Grundschule Hirschau.

Verkehrswacht spendiert Sicherheitsüberwürfe für 40 ABC-Schützen

Seit 1969 gibt es die Aktion „Sicher zur Schule – sicher nach Hause“. Die Verkehrswacht fühlt sich dem Motto seit jeher besonders verpflichtet. Am Montag stattete sie die 40 ABC-Schützen der Hirschauer Grundschule mit gelb reflektierenden Sicherheitsüberwürfen aus.

Begeisternde Flugvorführungen zum 50-Jährigen der Modellflieger-Gruppe

Man schrieb das Jahr 1973, da taten sich acht begeisterte Modellflieger zusammen und gründeten die Modellflieger-Gruppe Hirschau. Den Hauptinitiator der Vereinsgründung, Walter Fehlner, wählten sie zum 1. Vorstand.

Verwandtentreffen bei der Tagesfahrt des Männerchors

Eine erlebnisreiche Tagesfahrt nach München hatte der Sangesbruder Helmut Sperber für die Mitglieder des Männerchors organisiert. Nach einem Aufenthalt im Olympiapark, bei dem auch die BMW-Welt besichtigt werden konnte, stand eine Führung durch die Bavaria-Filmstudios auf dem Programm.

Rainer Ehbauer feierte seinen 80. Geburtstag

Seine positive Lebenseinstellung hat er sich bis heute erhalten, auch wenn ihn schwere Schicksalsschläge und gesundheitliche Beeinträchtigungen getroffen haben.

Musikzug-Majoretten mit großen Zielen

Als Sepp Uschold 1975 die Majoretten des Musikzugs gründete, stand das tänzerische Element im Mittelpunkt. Die aktuelle Majorettengruppe legt auf den Tanzsport seit gut eineinhalb Jahren wieder besonderen Wert.

Wirschtlberg-Revival: Fest wie aus dem Bilderbuch

Ende Juni wurde in Hirschau die „Kulturwerkstatt e.V.“ gegründet. Am Sonntag ließ der Verein die Tradition der seit 2017 geschlossenen Kult-Gaststätte „Waldesruh“ für einen Tag lang mit einem „Wirschtlberg-Revival“ aufleben. Es wurde ein Fest wie aus dem Bilderbuch.

Förderkreis spendiert Sitzplatzgarnituren für Seniorenheim

Genau 500 Euro haben sie gekostet – die beiden Sitzplatzgarnituren, die der Förderkreis Altenhilfe den Bewohnern des BRK Seniorenwohn- und Pflegeheims St. Barbara spendiert hat.

Seniorentreff beendet Sommerpause

Die Nachricht wird von den Hirschauer Senioren schon sehnlichst erwartet: Der Seniorentreff öffnet am Donnerstag, 21. September, nach mehrwöchiger Sommerpause wieder seine Pforten.

Für 40 Hirschauer ABC-Schützen begann der Ernst des Lebens

Für 40 ABC-Schützen begann am Dienstag an der Hirschauer Grundschule der Ernst des Lebens. 28 von ihnen werden von Lehrerin Ramona Ruppert in einer reinen ersten Klasse unterrichtet, die anderen zwölf von Studienrätin Hildegard Feyrer zusammen mit 15 Zweitklässlern in einer Flexi-Klasse 1/2.

Pädagogisches Kleinod – Zehn Schulneulinge an GS Ehenfeld

Schon seit Jahrzehnten ist die Ehenfelder Grundschule die kleinste im Schulamtsbezirk Amberg-Sulzbach. Sie gilt daher weithin als pädagogisches Kleinod.

Hirschauer-Stückl-Schals für ABC-Schützen

) „I bin a Hirschauer Stückl“ – so steht es aufgedruckt auf den Loop-Schals, mit denen sich die Abc-Schützen der Hirschauer und Ehenfelder Grundschule seit Dienstag, ihrem ersten Schultag, vor Wind und Kälte schützen können.

Hirschauer Kirwa-Krimi oder Kirwa-Chaos?

„Hirschau, in der Obern Pfaltz... ist bekanndt wegen etlicher Fabeln und abentheuerlichen Taten oder Eulenspiegelischen Possen, so den Alten dies Orths Einwohnern etwa angedichtet und zugemessen worden.”

Männerchor lädt zur Schnuppersingstunde ein

Unter dem Motto „Ab in den Chor“ lädt der Ehenfelder Männerchor im Rahmen der bundesweit stattfindenden „Woche der offenen Chöre“, des Deutschen Chorverbandes, zu einer Schnupperchorprobe ein.

Sher Bahadur zu Gast in Hirschau

Erst vor kurzem radelten 266 Sportler für Africa Luz beim Pirker Kreisel und spendeten 4530 Euro an Africa Luz, die vor Ort in Projekte für Auraha-Bajauli verwendet werden. Nun war der Founder of Green Society Nepal, Sher Bahadur, zu Gast in Hirschau.

Besondere Würdigung für Conrad Electronic SE

Für die besondere Unterstützung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist die Conrad Electronic SE beim Blaulichtempfang in Würzburg mit der Auszeichnung „Ehrenamtsfreundlicher Betrieb – Gemeinsam für mehr Sicherheit“ vom bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration gewürdigt worden.

Hirschauer feiern Jubiläums-Kirwa

Die Hirschauer haben heuer besonderen Grund, am kommenden Sonntag, 3. September ihre Kirchweih zu feiern. Auf den Tag genau vor 175 Jahren wurde ihre Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt am Sonntag, den 3. September 1848, wieder feierlich eingeweiht.

Rieseninteresse an Solitärer Tagespflege

Am 1. Juli 2018 eröffnet, ist die BRK Solitäre Tagespflege St. Barbara das i-Tüpfelchen auf die Betreuungs- und Pflegeangebote in Hirschau. Beim Tag der offenen Tür erlebte die Einrichtung einen wahren Besucheransturm.

CSU-Fraktion: Baugebiet an der Walkstraße einmalige Gelegenheit

Seit zwei Jahren ist das „Baugebiet an der Walkstraße“ Thema im Stadtrat. Die CSU-Faktion stand dem Vorhaben von Beginn an positiv gegenüber. Zusammen mit Bürgermeister Hermann Falk machte man sich vor Ort ein Bild von dem Projekt.

266 Sportler radeln und laufen für Africa Luz

Amberg-Sulzbach/Hirschau/Wernberg-Köblitz. Seit 2003 drehen Radler und Läufer alljährlich beim Pirker Kreisel ihre Runden. Am Samstag machten sich 266 Starter auf die 29,5 Kilometer lange Strecke. Sie ersportelten 4 530 Euro für Africa Luz.

Kinder basteln Vogelhaus

Der nächste Winter kann kommen. Der vereinseigene Obstverwertungsstadl war bis auf den letzten Platz besetzt. 25 Kinder waren beim Ferienprogramm des Obst- und Gartenbauvereins dabei und bauten unter der Anleitung der ehrenamtlichen Helfer um Vorstand Roland Maier, ein kleines Vogelhaus.

Wasser marsch beim Ferienprogramm der Feuerwehr

Auch heuer war das Ferienprogramm der Feuerwehr wieder ein voller Erfolg. Bei herrlichstem Hochsommerwetter kamen am Samstagnachmittag gut 60 Kinder zum Erlebnisnachmittag in den Hof des Feuerwehrhaus

Den Marktplatz zum Festplatz umfunktioniert

Seit 1978 funktioniert der Musikzug alle Jahre an einem August-Wochenende den Marktplatz zum Festplatz um. Auch heuer strömten die Gäste in Scharen zum 47. Marktplatzfest, das im Volksmund Stadtfest genannt wird.

Zum Turmfest viele Besucher am Fuße des bekannten Aussichtsturms

Viele Besucher aus der näheren und weiteren Umgebung feierten mit dem Zweigverein Massenricht, des Oberpfälzer Waldvereins das Turmfest. Ideales Sommerwetter und die herrliche Kulisse am Fuße des bekannten Aussichtsturms trugen sicher zu der großen Zahl der Festbesucher bei.

Stürmischer Auftakt des 47. Hirschauer Marktplatzfestes

AZ-Wetterprophet Neumaier behielt Recht mit seiner Prognose, dass es am Samstagabend „punktuelle Wärmegewitter“ gibt – zum Leidwesen des Musikzugs traf eines ausgerechnet Hirschau pünktlich zur Eröffnung des 47. Marktplatzfestes.

FCN-Freunde Hirschau feiern am Fuße des Monte Kaolino

Die Hirschauer Glubberer feierten mit Freunden und Familien ihr mittlerweile zehntes Sommerfest, erstmals am Wahrzeichen Hirschaus, dem Monte Kaolino.

Turmfest und Wiedereröffnung der Rödlaser Berghütte

Am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, findet das traditionelle Turmfest des Oberpfälzer Waldvereins (OWV) - Zweigverein Massenricht, statt. Beginn ist um 10.30 Uhr,mit einem Gottesdienst am Fuße des bekannten Aussichtsturms, zelebriert von Pfarrer Johann Hofmann.

Fußballer machen sich bei Sportabzeichenabnahme fit für die Saison

Spieler der Seniorenmannschaften des TuS/WE Hirschau und der DJK Ehenfeld-Massenricht nutzten die Möglichkeit bei der Abnahme des Sportabzeichens, ihren Fitnessstand zu testen.

Kleine Wehr in der Ausbildung groß

Wie wichtig eine qualifizierte Ausbildung und gute Nachwuchsarbeit ist, zeigt sich immer wieder, wenn auch kleinere Ortsfeuerwehren zu Einsätzen alarmiert werden. Der neue Jugendwart der Freiwilligen Feuerwehr Massenricht, Maximilian Kummer, hatte eine motivierte Gruppe zusammengestellt.

Kulturwerkstatt will Kulturgut der Heimat pflegen

In der Kaolinstadt gibt es seit dem 29. Juni einen neuen Verein – die „Kulturwerkstatt Hirschau e.V.“. Zweck des Vereins, zu dessen Vorsitzendem Ralph Brandt gewählt wurde, ist die Pflege des Kulturgutes der Heimat.

Übungsszenarium an der Biogasanlage

Die Mitglieder der freiwilligen Feuerwehren müssen 24 Stunden einsatzbereit sein, Tag und Nacht, bei jedem Wetter. Letzten Samstag wurden die Wehren aus Ehenfeld, Hirschau und Massenricht alarmiert, zu einem Brand in der Biogasanlage der Familie Kummer, zwischen Ehenfeld und Hirschau.

Gesunde Kinder spenden für kranke Kinder

Jedes Jahr spenden die Kommunionkinder der Pfarrei Ehenfeld für eine Hilfsorganisation aus der Umgebung, die besonders Kinder unterstützt. In diesem Jahr wurde für die Selbshilfegruppe krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach e. V. 445 € gespendet.

Zum 25-jährigen Chorjubiläum Serenade im Schlosshof

Im Juli 1998 trat der Gemischte Chor des Gesangvereins 1860 erstmals öffentlich auf. Am morgigen Sonntag, 9. Juli, feiert er sein 25-Jähriges um 18 Uhr mit einer Jubiläums-Serenade auf der Festspielbühne im Hof des Pflegschlosses.

Stolzes Jubiläum: 60 Jahre Katholischer Frauenbund

Am Sonntag, 9. Juli, feiert der Katholische Frauenbund ab 14 Uhr im Pfarrheim sein 60-jähriges Bestehen. Das Festprogramm sieht eine Andacht, die Ehrung langjähriger Mitglieder und ein gemütliches Beisammensein vor.

Weiher drei Tage im Kirwafieber

Wenn in Weiher Kirwa gefeiert wird, dann ist seit 185 Jahren beste Stimmung garantiert. So war es auch heuer! Ob Wetter, Musikgruppen, Tänze der schmucken Kirwapaare, Bewirtung, Gästeandrang – alles im grünen Bereich.

Chor feiert 25-Jähriges mit Jubiläums-Serenade

Im Juli 1998 trat der Gemischte Chor des Gesangvereins 1860 bei einem Grillfest im Josefshaus-Garten erstmals öffentlich auf. Am Sonntag, 9. Juli, feiert er sein 25-Jähriges mit einer Jubiläums-Serenade auf der Festspielbühne im Schlosshof.

Burgstall feiert seine 43. Kirwa

Einmal im Jahr geht es drei Tage lang hoch her in Burgstall. Dann wird Kirwa gefeiert in der kleinen, zur Stadt Hirschau gehörenden Ortschaft.

Bürgermeister spendet für Lebenshilfe und Africa Luz

Am 24. April konnte Bürgermeister Hermann Falk seinen 60. Geburtstag feiern. Es war geradezu selbstverständlich, dass sich bei dem beliebten Kommunalpolitiker eine große Gratulantenschar einfand. Ebenso selbstverständlich war es, dass sie nicht mit leeren Händen gekommen waren. In seiner Einladung hatte Falk betont, dass er gerne mit allen feiere,

Gemeinsame Fußwallfahrt der Pfarreiengemeinschaft zum Maria-Hilf-Berg

Schon seit Jahren ziehen die Gläubigen der beiden Pfarreien Hirschau und Ehenfeld gemeinsam am ersten Bergfestsonntag zum Amberger Maria-Hilf-Berg. Die über 20 Frauen und Männer machten sich um 3.15 Uhr von Ehenfeld auf ihren Pilgerweg nach Hirschau.

Weiherer „Loiterlboum“ feiern 50-Jähriges

Am ersten Juli-Wochenende wird in Weiher - nachweislich seit 1838 - Kirwa gefeiert. Vor 50 Jahren kamen im Verlauf der 1973er Kirwa neun junge, bestens gelaunte Männer aus Weiher und Kricklhof auf die Idee, einen Stammtisch zu gründen.

Österliche Tage in der Pfarreiengemeinschaft Hirschau-Ehenfeld

Die Pfarrgemeinderatsgremien in Hirschau und Ehenfeld haben mit Stadtpfarrer Johann Hofmann und BGR Pfarrer i. R. Konrad Kummer die Feiern der österlichen Tage besprochen und dabei den „Leitfaden zur Bildung und Gestaltung von Pfarreiengemeinschaften zugrunde gelegt.

Förderkreis Altenhilfe bleibt Anwalt und Sprachrohr der Senioren

Der Förderkreis Altenhilfe versteht sich auch 39 Jahre nach seiner Gründung als Anwalt und Sprachrohr der Hirschauer Senioren. Diesen Anspruch unterstrich der Gründer und Vorsitzende Werner Schulz bei der Jahreshauptversammlung.

Jedes Wegekreuz ein Kunstwerk

Amberg-Sulzbach/Etsdorf. Bibelwanderungen gehören alle Jahre zum Programm des Katholischen Frauenbundes. Dieses Mal hatte die Bezirksvorsitzende Margarete Hirsch dafür den Kreuze-Weg in Etsdorf ausgewählt.

Seniorenbeauftragte stellen sich bei Seniorentreff vor

Im Oktober 2020 ernannte der Stadtrat Rudi Wild und Claudia Stein zu Seniorenbeauftragten der Stadt. Ihnen war und ist es ein Anliegen, engen Kontakt zu den Hirschauer Senioreneinrichtungen zu halten, so auch zum Seniorentreff.